Einleitung

Einmal im Leben… Untertitel: „Geschichte eines Eigenheims“. So lautete der Name eines Dreiteilers in der ARD aus dem Jahr 1972, der die Geschichte des Eigenheimbaus der Familie Semmeling schilderte. Auch in den 40 Jahren, die seit der Erstausstrahlung vergangen sind, hat sich für die meisten deutschen Eigenheimerwerber nichts an der Einmaligkeit der Entscheidung geändert. Der Bau oder Kauf gerade eines Hauses ist für die meisten Deutschen ein einmaliges Ereignis.

Der Erwerb der Eigentumswohnung unterscheidet sich hier ein bisschen. Zum einen werden Eigentumswohnungen häufiger als Kapitalanlage erworben, zum anderen ist der Kauf oftmals die Vorstufe zum Erwerb eines eigenen Hauses.

Der Erfüllung des Traumes von den eigenen vier Wänden gehen zahlreiche Entscheidungen voraus. Die wichtigste ist die Beantwortung der Frage: „Können wir uns das überhaupt leisten, und wenn ja, wie viel Immobilie ist machbar?“ Diese ist nur eine von zahlreichen Fragen, für die wir ihnen hier auf diesem Portal eine Entscheidungshilfe geben wollen. Eine erste Berechnung der monatlichen Aufwendungen für das neue Zuhause lässt viele Erwerber im ersten Moment wieder an dem Vorhaben zweifeln. Unstrittig ist, dass Wohneigentum anfänglich für die meisten eine höhere finanzielle Belastung darstellt, als die aktuelle Miete. Tatsache ist aber auch, dass diese Belastung im Laufe der Zeit sich zugunsten der eigenen vier Wände entwickeln wird. Warum das so ist, erfahren Sie hier ebenfalls. Die Überlegung, zu warten und noch Kapital anzusparen ist, mit Verlaub, falsch. Die Zinsen, die Sie für ihr Erspartes bekommen, liegen immer unter den Zinsen, die Sie für ein Darlehen bezahlen. Zu Zeiten niedriger Zinsen wird ihr Eigenkapital auf dem Sparbuch faktisch durch die Inflation darüber hinaus immer weniger. Der Kaufkraftverlust ist aber genau das, was einem Hypothekenzahler langfristig in die Hände spielt – ein Darlehen von 250.000 Euro hat bereits nach zehn Jahren nicht mehr den Kaufkraftgegenwert von heute. Diese Chance sollten Sie nutzen.

Sie spielen mit dem Gedanken, eine Immobilie zu kaufen? Sie sind unsicher in Bezug auf die vielen Details, die es zu beachten gilt? Sie wissen noch nicht, wie Sie am günstigsten finanzieren können, und kennen die – verbliebenen – Förderungen der öffentlichen Hand nicht? Ziel dieses Portals ist es, ihnen diese Fragen, durchaus kritisch, zu beantworten und Sie mit dem einen oder anderen Tipp zu begleiten, damit Sie sich den Wunsch von den eigenen vier Wänden optimal ermöglichen können. Bei individuellen Rückfragen kontaktieren Sie uns.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.