Kaufpreis und Nebenkosten

... das kostet die Traumimmobilie wirklich

Bevor Sie sich daran machen, ein Objekt zu suchen und sich mit der Finanzierung zu beschäftigen, bedenken Sie, dass der Kaufpreis nicht der Preis ist, den es zu zahlen gilt. Die Erwerbsnebenkosten schlagen auch noch zu Buche – in nicht zu unterschätzender Höhe.

[icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“ color=“#00afde“] Grunderwerbsteuer

Zunächst einmal fällt mit Erwerb die Grunderwerbsteuer an. Diese beträgt inzwischen durchschnittlich fast fünf Prozent auf den Kaufpreis. Den aktuellen Steuersatz können Sie dieser Tabelle entnehmen:

[table]

[tr][th]Bundesland[/th] [th]gültig seit[/th] [th]Steuersatz[/th][/tr]

[tr][td]Baden-Württemberg[/td] [td]05.11.2011[/td] [td]5,0%[/td][/tr]

[tr][td]Bayern[/td] [td]-[/td] [td]3,5%[/td][/tr]

[tr][td]Berlin[/td] [td]01.01.2014[/td] [td]6,0%[/td][/tr]

[tr][td]Brandenburg[/td] [td]01.07.2015[/td] [td]6,5%[/td][/tr]

[tr][td]Bremen[/td] [td]01.01.2014[/td] [td]5,0%[/td][/tr]

[tr][td]Hamburg[/td] [td]01.01.2009[/td] [td]4,5%[/td][/tr]

[tr][td]Hessen[/td] [td]01.08.2014[/td] [td]6,0%[/td][/tr]

[tr][td]Mecklenburg-Vorpommern[/td] [td]01.07.2012[/td] [td]5,0%[/td][/tr]

[tr][td]Niedersachsen[/td] [td]01.01.2014[/td] [td]5,0%[/td][/tr]

[tr][td]Nordrhein-Westfalen[/td] [td]01.01.2015[/td] [td]6,5%[/td][/tr]

[tr][td]Rheinland-Pfalz[/td] [td]01.03.2012[/td] [td]5,0%[/td][/tr]

[tr][td]Saarland[/td] [td]01.01.2015[/td] [td]6,5%[/td][/tr]

[tr][td]Sachsen[/td] [td]-[/td] [td]3,5%[/td][/tr]

[tr][td]Sachsen-Anhalt[/td] [td]01.03.2012[/td] [td]5%[/td][/tr]

[tr][td]Schleswig-Holstein[/td] [td]01.01.2014[/td] [td]6,5%[/td][/tr]

[tr][td]Thüringen[/td] [td]07.04.2011[/td] [td]5,0%[/td][/tr]

[/table]

Wichtig zu wissen: Die Grunderwerbsteuer wird auf den Gesamtpreis Haus + Grundstück berechnet! Die fällige Grunderwerbsteuer aufs Haus können Sie nur umgehen, wenn Bauland und Haus getrennt voneinander gekauft werden. Beispielweise wenn Sie zuerst Bauland kaufen und anschließend darauf ein Haus errichten lassen.

[icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“ color=“#00afde“] Grundbuchamt & Notar

Erst wenn die Grunderwerbsteuer bezahlt ist, und die Unbedenklichkeitsbescheinigung des Finanzamtes vorliegt, wird das Grundbuchamt tätig. Die Kosten für Grundbuch und Notar belaufen sich dann auf ca 1,5 Prozent des Kaufpreises.

[icon icon=“arrow-circle-o-right“ size=“large“ color=“#00afde“] Maklerkosten

Haben Sie die Dienste eines Maklers in Anspruch genommen, werden im ungünstigsten Fall noch einmal 5% – 7% Courtage auf den Kaufpreis, zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer, fällig.

Beispiel für Kaufpreis inkl. Nebenkosten

Abschließend eine kleine Beispielrechnung, die zumindest annähernd, einen realen Kaufpreis inkl. der Nebenkosten abbildet.

  • kleines 140 m² Einfamilienhaus
  • auf 1.500 m² großem Grundstück
  • im Berliner Speckgürtel, allerdings noch in Brandenburg liegend
  • Inseratpreis: 235.000 €

[table]

[tr][th]Kostenposition[/th] [th]Kosten[/th][/tr]

[tr][td]Haus mit Grundstück[/td] [td]235.000 €[/td][/tr]

[tr][td]Grunderwerbsteuer (6,5%)[/td] [td]15.275 €[/td][/tr]

[tr][td]Grundbuchamt & Notar (ca. 1,5%)[/td] [td]3.525 €[/td][/tr]

[tr][td]Maklerkosten (5,95 %)[/td] [td]13.982,50 €[/td][/tr]

[tr][td]tatsächlicher Gesamtpreis:[/td] [td]267.782,50 €[/td][/tr]

[/table]

Auf den Kaufpreis fallen also insgesamt noch einmal fast 14 Prozent Nebenkosten an, die nicht vernachlässigt werden dürfen.

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.